Auf unserem Blog geht es einfach nur rund um die kleinen schönen Wirbellosen. Es gibt vieles Interessantes zu lesen.
Montag, 7. November 2011
Sonntag, 6. November 2011
Neue Garnelenseite ist Online gegangen! www.Garnelenbude.de.tl
Eine neue Internetseite ist am Start! Vorbeischauen lohnt sich http://garnelenbude.de.tl . Würden uns freuen Euch mal dort begrüßen zu dürfen.
Donnerstag, 27. Oktober 2011
Die erste Deep Blue Tiger ist Eier tragend
So heute am 27.10.2011 habe ich die erste Deep Blue Tiger mit Eiern unter dem Bauch entdeckt, das heisst in 3-4 Wochen sind die ersten Babygarnelen da. Bin schon sehr gespannt.
Freitag, 14. Oktober 2011
Tylomelania Spec Yellow geboren
Juhu es ist endlich soweit. Mein erstes Tylomelania Spec. Yellow Baby ist da. Ich freue mich so sehr. weitere Informationen zu diesem Tier findet Ihr auf www.garnelenpalast-berlin.de
Montag, 3. Oktober 2011
Gelbe Zwerggarnele Neocaridina heteropoda var. yellow ( Haltung und Zucht )
Gelbe Zwerggarnele Neocaridina heteropoda var. yellow
Größe: bis 3,0cm
Temperatur: 18-28 Grad
Für Anfänger geeignet: Ja
Aquariumgröße: ab 12 l
Färbung
Die Gelbe Zwerggarnele ist eine knallgelbe Zwerggarnele wo die Weibchen dunkler gefärbt sind. Die Männchen erkennt man daran das, Sie etwas heller und kleiner sind als die Weibchen
Beckeneinrichtung
Das Becken sollte über viele Versteckmöglichkeiten verfügen.Laub und Pflanzen eignen sich dafür besonders gut. Empfehlenswert sind Seemandelbaumblätter. Bei Pflanzen sind besonders geeignet Nixkraut, Javamoos und Mooskugeln.Auf Pflanzen wie Anubien und Cryptocorynen sollte man verzichten da deren Wurzel giftige Stoffe abgeben können. Man sollte auf jeden Fall darauf achten das kein Kupfer im Wasser ist. Das wäre das Todesurteil für Ihre Garnelen.Man sollte auch darauf achten, das man immer Wasseraufbereiter und Pflanzendünger kauft, der auch für Garnelenbecken geeignet ist.
Vergesellschaftung
Die Gelbe Zwerggarnele ist eine äußerst ruhige und friedliche Garnele, welche sich gut mit friedlichen kleinbleibenden Fischarten vergesellschaften lässt. Wir würden aber immer empfehlen, Garnelen in einem reinen Garnelenbecken zu halten.Eine Kreuzungstabelle finden Sie auch auf unserer Homepage. Schauen Sie vor jedem Kauf in die Kreuzungstabelle damit Sie Hybriden vermeiden können.
Futter
Die Gelbe Zwerggarnele ist bei ihrer Nahrung nicht gerade wählerisch. Sie frisst abgestorbene Pflanzenteile, Futterreste, Filterbakterien, Algen, Mulm, Laub usw.. Man kann aber auch Garnelentabs oder Garnelensticks futtern. Am besten eignet sich noch die Spirulinaalge.
Zucht
Die Vermehrung der Gelben Zwerggarnele ist sehr leicht und gerade deswegen ist die Gelbe Zwerggarnele für den Anfänger zu empfehlen. Die Tragzeit beträgt ca. 3-4 Wochen und nach dieser Zeit entlässt ds Muttertier ca. 30 voll entwickelte Jungtiere, die sofort selbstständig sind.Die Jungtiere sind ca 1-2mm groß.Ein umsetzten in ein Aufzuchtsbecken ist nicht nötig da die Elterntiere Ihre Jungtiere nicht fressen.Laub und Mulm sind zur Aufzucht der Jungtiere hilfreich. Wenn Sie Fische mit im Becken haben, fällt der Nachwuchs auf jeden Fall kleiner aus. Denn Fische sehen die kleinen Nelen doch mal als Eiweißsnack für zwischendurch.
Größe: bis 3,0cm
Temperatur: 18-28 Grad
Für Anfänger geeignet: Ja
Aquariumgröße: ab 12 l
Färbung
Die Gelbe Zwerggarnele ist eine knallgelbe Zwerggarnele wo die Weibchen dunkler gefärbt sind. Die Männchen erkennt man daran das, Sie etwas heller und kleiner sind als die Weibchen
Beckeneinrichtung
Das Becken sollte über viele Versteckmöglichkeiten verfügen.Laub und Pflanzen eignen sich dafür besonders gut. Empfehlenswert sind Seemandelbaumblätter. Bei Pflanzen sind besonders geeignet Nixkraut, Javamoos und Mooskugeln.Auf Pflanzen wie Anubien und Cryptocorynen sollte man verzichten da deren Wurzel giftige Stoffe abgeben können. Man sollte auf jeden Fall darauf achten das kein Kupfer im Wasser ist. Das wäre das Todesurteil für Ihre Garnelen.Man sollte auch darauf achten, das man immer Wasseraufbereiter und Pflanzendünger kauft, der auch für Garnelenbecken geeignet ist.
Vergesellschaftung
Die Gelbe Zwerggarnele ist eine äußerst ruhige und friedliche Garnele, welche sich gut mit friedlichen kleinbleibenden Fischarten vergesellschaften lässt. Wir würden aber immer empfehlen, Garnelen in einem reinen Garnelenbecken zu halten.Eine Kreuzungstabelle finden Sie auch auf unserer Homepage. Schauen Sie vor jedem Kauf in die Kreuzungstabelle damit Sie Hybriden vermeiden können.
Futter
Die Gelbe Zwerggarnele ist bei ihrer Nahrung nicht gerade wählerisch. Sie frisst abgestorbene Pflanzenteile, Futterreste, Filterbakterien, Algen, Mulm, Laub usw.. Man kann aber auch Garnelentabs oder Garnelensticks futtern. Am besten eignet sich noch die Spirulinaalge.
Zucht
Die Vermehrung der Gelben Zwerggarnele ist sehr leicht und gerade deswegen ist die Gelbe Zwerggarnele für den Anfänger zu empfehlen. Die Tragzeit beträgt ca. 3-4 Wochen und nach dieser Zeit entlässt ds Muttertier ca. 30 voll entwickelte Jungtiere, die sofort selbstständig sind.Die Jungtiere sind ca 1-2mm groß.Ein umsetzten in ein Aufzuchtsbecken ist nicht nötig da die Elterntiere Ihre Jungtiere nicht fressen.Laub und Mulm sind zur Aufzucht der Jungtiere hilfreich. Wenn Sie Fische mit im Becken haben, fällt der Nachwuchs auf jeden Fall kleiner aus. Denn Fische sehen die kleinen Nelen doch mal als Eiweißsnack für zwischendurch.
Red-Fire Syn. Red-Cherry-Garnele ( Haltung und Zucht )
Red-Fire Syn. Red-Cherry-Garnele
Größe: bis 2,5cm
Temperatur: 18-28 Grad
Für Anfänger geeignet: Ja
Aquariumgröße: ab 12 l
Färbung
Die Red-Fire-Garnele ist eine knallrote Zwerggarnele wo die Weibchen dunkler gefärbt sind. Die Männchen erkennt man daran das, Sie etwas heller und kleiner sind als die Weibchen
Beckeneinrichtung
Das Becken sollte über viele Versteckmöglichkeiten verfügen.Laub und Pflanzen eignen sich dafür besonders gut. Empfehlenswert sind Seemandelbaumblätter. Bei Pflanzen sind besonders geeignet Nixkraut, Javamoos und Mooskugeln.Auf Pflanzen wie Anubien und Cryptocorynen sollte man verzichten da deren Wurzel giftige Stoffe abgeben können. Man sollte auf jeden Fall darauf achten das kein Kupfer im Wasser ist. Das wäre das Todesurteil für Ihre Garnelen.Man sollte auch darauf achten, das man immer Wasseraufbereiter und Pflanzendünger kauft, der auch für Garnelenbecken geeignet ist.
Vergesellschaftung
Die Red-Fire ist eine äußerst ruhige und friedliche Garnele, welche sich gut mit friedlichen kleinbleibenden Fischarten vergesellschaften lässt. Wir würden aber immer empfehlen, Garnelen in einem reinen Garnelenbecken zu halten.Eine Kreuzungstabelle finden Sie auch auf unserer Homepage. Schauen Sie vor jedem Kauf in die Kreuzungstabelle damit Sie Hybriden vermeiden können.
Futter
Die Red-Fire-Garnele ist bei ihrer Nahrung nicht gerade wählerisch. Sie frisst abgestorbene Pflanzenteile, Futterreste, Filterbakterien, Algen, Mulm, Laub usw.. Man kann aber auch Garnelentabs oder Garnelensticks futtern. Am besten eignet sich noch die Spirulinaalge.
Zucht
Die Vermehrung der Red-Fire ist sehr leicht und gerade deswegen ist die Red-Fire-Garnele gerade den Anfängern zu empfehlen. Die Tragzeit beträgt ca. 3-4 Wochen und nach dieser Zeit entlässt ds Muttertier ca. 30 voll entwickelte Jungtiere, die sofort selbstständig sind.Die Jungtiere sind ca 1-2mm groß.Ein umsetzten in ein Aufzuchtsbecken ist nicht nötig da die Elterntiere Ihre Jungtiere nicht fressen.Laub und Mulm sind zur Aufzucht der Jungtiere hilfreich. Wenn Sie Fische mit im Becken haben, fällt der Nachwuchs auf jeden Fall kleiner aus. Denn Fische sehen die kleinen Nelen doch mal als Eiweißsnack für zwischendurch.
Größe: bis 2,5cm
Temperatur: 18-28 Grad
Für Anfänger geeignet: Ja
Aquariumgröße: ab 12 l
Färbung
Die Red-Fire-Garnele ist eine knallrote Zwerggarnele wo die Weibchen dunkler gefärbt sind. Die Männchen erkennt man daran das, Sie etwas heller und kleiner sind als die Weibchen
Beckeneinrichtung
Das Becken sollte über viele Versteckmöglichkeiten verfügen.Laub und Pflanzen eignen sich dafür besonders gut. Empfehlenswert sind Seemandelbaumblätter. Bei Pflanzen sind besonders geeignet Nixkraut, Javamoos und Mooskugeln.Auf Pflanzen wie Anubien und Cryptocorynen sollte man verzichten da deren Wurzel giftige Stoffe abgeben können. Man sollte auf jeden Fall darauf achten das kein Kupfer im Wasser ist. Das wäre das Todesurteil für Ihre Garnelen.Man sollte auch darauf achten, das man immer Wasseraufbereiter und Pflanzendünger kauft, der auch für Garnelenbecken geeignet ist.
Vergesellschaftung
Die Red-Fire ist eine äußerst ruhige und friedliche Garnele, welche sich gut mit friedlichen kleinbleibenden Fischarten vergesellschaften lässt. Wir würden aber immer empfehlen, Garnelen in einem reinen Garnelenbecken zu halten.Eine Kreuzungstabelle finden Sie auch auf unserer Homepage. Schauen Sie vor jedem Kauf in die Kreuzungstabelle damit Sie Hybriden vermeiden können.
Futter
Die Red-Fire-Garnele ist bei ihrer Nahrung nicht gerade wählerisch. Sie frisst abgestorbene Pflanzenteile, Futterreste, Filterbakterien, Algen, Mulm, Laub usw.. Man kann aber auch Garnelentabs oder Garnelensticks futtern. Am besten eignet sich noch die Spirulinaalge.
Zucht
Die Vermehrung der Red-Fire ist sehr leicht und gerade deswegen ist die Red-Fire-Garnele gerade den Anfängern zu empfehlen. Die Tragzeit beträgt ca. 3-4 Wochen und nach dieser Zeit entlässt ds Muttertier ca. 30 voll entwickelte Jungtiere, die sofort selbstständig sind.Die Jungtiere sind ca 1-2mm groß.Ein umsetzten in ein Aufzuchtsbecken ist nicht nötig da die Elterntiere Ihre Jungtiere nicht fressen.Laub und Mulm sind zur Aufzucht der Jungtiere hilfreich. Wenn Sie Fische mit im Becken haben, fällt der Nachwuchs auf jeden Fall kleiner aus. Denn Fische sehen die kleinen Nelen doch mal als Eiweißsnack für zwischendurch.
Kristallrote Zwerggarnele, Crystal Red, Caridina sp. Crystal Red ( Haltung und Zucht )
Kristallrote Zwerggarnele, Crystal Red, Caridina sp. Crystal Red
Größe: bis 2,5cm
Temperatur: 18-28 Grad
Für Anfänger geeignet: Ja
Aquariumgröße: ab 12 l
Färbung
Crystal Red sind, durch eine kräftige kristallrote Grundfarbe geschmückt. Durch dieweißen Querstreifen, extrem leuchten. Auf schwarzem Untergrund kommt die Farbe der Crystal Red besonders zur Geltung. Die Crystal Red ist wohl die beliebteste Garnele und das wird wohl auch daran liegen das es Sie in sovielen verschiedenen Zuchtformen gibt.
Beckeneinrichtung
Das Becken sollte über viele Versteckmöglichkeiten verfügen.Laub und Pflanzen eignen sich dafür besonders gut. Empfehlenswert sind Seemandelbaumblätter. Bei Pflanzen sind besonders geeignet Nixkraut, Javamoos und Mooskugeln.Auf Pflanzen wie Anubien und Cryptocorynen sollte man verzichten da deren Wurzel giftige Stoffe abgeben können. Man sollte auf jeden Fall darauf achten das kein Kupfer im Wasser ist. Das wäre das Todesurteil für Ihre Garnelen.Man sollte auch darauf achten, das man immer Wasseraufbereiter und Pflanzendünger kauft, der auch für Garnelenbecken geeignet ist.
Vergesellschaftung
Die Crystal Red ist eine äußerst ruhige und friedliche Garnele, welche sich gut mit friedlichen kleinbleibenden Fischarten vergesellschaften lässt. Wir würden aber immer empfehlen, Garnelen in einem reinen Garnelenbecken zu halten.Eine Kreuzungstabelle finden Sie auch auf unserer Homepage. Schauen Sie vor jedem Kauf in die Kreuzungstabelle damit Sie Hybriden vermeiden können.
Futter
Die Crystal Red ist bei ihrer NAhrung nicht gerade wählerisch. Sie frisst abgestorbene Pflanzenteile, Futterreste, Filterbakterien, Algen, Mulm, Laub usw.. Man kann aber auch Garnelentabs oder Garnelensticks futtern. Am besten eignet sich noch die Spirulinaalge.
Zucht
Die Vermehrung der Crystal Red ist recht einfach solange die Wasserwerte stimmen. Die Tragzeit beträgt ca. 3-4 Wochen und nach dieser Zeit entlässt ds Muttertier ca. 30 voll entwickelte Jungtiere, die sofort selbstständig sind.Die Jungtiere sind ca 1-2mm groß.Ein umsetzten in ein Aufzuchtsbecken ist nicht nötig da die Elterntiere Ihre Jungtiere nicht fressen.Laub und Mulm sind zur Aufzucht der Jungtiere hilfreich. Wenn Sie Fische mit im Becken haben, fällt der Nachwuchs auf jeden Fall kleiner aus. Denn Fische sehen die kleinen Nelen doch mal als Eiweißsnack für zwischendurch.
Crystal Red, Kristallrote Zwerggarnele
Caridina cf. Cantonensis „Crystal Red“
Größe: bis 2,5cm
Temperatur: 18-28 Grad
Für Anfänger geeignet: Ja
Aquariumgröße: ab 12 l
Färbung
Crystal Red sind, durch eine kräftige kristallrote Grundfarbe geschmückt. Durch dieweißen Querstreifen, extrem leuchten. Auf schwarzem Untergrund kommt die Farbe der Crystal Red besonders zur Geltung. Die Crystal Red ist wohl die beliebteste Garnele und das wird wohl auch daran liegen das es Sie in sovielen verschiedenen Zuchtformen gibt.
Beckeneinrichtung
Das Becken sollte über viele Versteckmöglichkeiten verfügen.Laub und Pflanzen eignen sich dafür besonders gut. Empfehlenswert sind Seemandelbaumblätter. Bei Pflanzen sind besonders geeignet Nixkraut, Javamoos und Mooskugeln.Auf Pflanzen wie Anubien und Cryptocorynen sollte man verzichten da deren Wurzel giftige Stoffe abgeben können. Man sollte auf jeden Fall darauf achten das kein Kupfer im Wasser ist. Das wäre das Todesurteil für Ihre Garnelen.Man sollte auch darauf achten, das man immer Wasseraufbereiter und Pflanzendünger kauft, der auch für Garnelenbecken geeignet ist.
Vergesellschaftung
Die Crystal Red ist eine äußerst ruhige und friedliche Garnele, welche sich gut mit friedlichen kleinbleibenden Fischarten vergesellschaften lässt. Wir würden aber immer empfehlen, Garnelen in einem reinen Garnelenbecken zu halten.Eine Kreuzungstabelle finden Sie auch auf unserer Homepage. Schauen Sie vor jedem Kauf in die Kreuzungstabelle damit Sie Hybriden vermeiden können.
Futter
Die Crystal Red ist bei ihrer NAhrung nicht gerade wählerisch. Sie frisst abgestorbene Pflanzenteile, Futterreste, Filterbakterien, Algen, Mulm, Laub usw.. Man kann aber auch Garnelentabs oder Garnelensticks futtern. Am besten eignet sich noch die Spirulinaalge.
Zucht
Die Vermehrung der Crystal Red ist recht einfach solange die Wasserwerte stimmen. Die Tragzeit beträgt ca. 3-4 Wochen und nach dieser Zeit entlässt ds Muttertier ca. 30 voll entwickelte Jungtiere, die sofort selbstständig sind.Die Jungtiere sind ca 1-2mm groß.Ein umsetzten in ein Aufzuchtsbecken ist nicht nötig da die Elterntiere Ihre Jungtiere nicht fressen.Laub und Mulm sind zur Aufzucht der Jungtiere hilfreich. Wenn Sie Fische mit im Becken haben, fällt der Nachwuchs auf jeden Fall kleiner aus. Denn Fische sehen die kleinen Nelen doch mal als Eiweißsnack für zwischendurch.
Blaue Tigergarnele, Caridinia sp. "blue Tiger" ( Haltung und Zucht )
Blaue Tigergarnele, Caridinia sp. "blue Tiger"
Blaue Tigergarnele, Blue Tiger
Caridina cf. Cantonensis „blue Tiger“
Größe: bis 3,5cm
Temperatur: 18-28 Grad
Für Anfänger geeignet: Ja
Aquariumgröße: ab 12 l
Färbung
Die blaue Tigergarnele ist wie der Name schon sagt Ihre Grundfarbe ist blau. Ihr Körper ist mit eine Blaue Garnele mit 5 dunklen Querstreifen. Sie sieht ähnlich aus wie ein tiger nur in blau.
Beckeneinrichtung
Diese Garnelenart mag Versteckmöglichen wie z.b. Seemandelbaumblätter usw... Nixkraut, Javamoos und Mooskugeln eignen sich auch besonders gut. Auf Pflanzen Anubien und Cryptocorynen sollte verzichtet werden, da deren Wurzel giftige Stoffe abgeben können. Im Wasser von Ihrem Garnelenbecken darf kein Kupfer enthalten sein. Das gilt bei allen Garnelenarten. Achten Sie auch beim Kauf von Pflanzendünger oder Wasseraufbereiter darauf das Sie immer Garnelenverträglich sind.
Vergesellschaftung
Die Haltung in einem reinen Garnelenbecken wird empfohlen, aber man kann diese Garnelen mit anderen kleinen Fischen vergesellschaften. Jedoch muss man dann mit Verlusten bei dem Nachwuchs rechnen. Eine Kreuzungstabelle welche Garnelen sich mit einander kreuzen finden Sie auch auf unserer Homepage.
Futter
Zwerggarnelen fressen z.B. abgestorbene Pflanzenteile, Futterreste, Filterbakterien, Algen, Mulm, Laub usw... Sie sind nicht gerade wählerisch was Ihr Futter anbelangt. Als Zusatzfutter eignet sich besonders spezielles Garnelenfutter sowie die Spirulinaalge.
Zucht
Diese Garnele ist sehr anspruchslos was die Wasserwerte anbelangt. Das Weibchen entlässt nach einer Tragezeit von 3-4 Wochen ca. 30 fertig entwickelte Jungtiere. Die Jungtiere sind ca 1-2mm groß. Sie müssen diese Garnelenbabys nicht extra in ein Aufzuchtbecken stecken da die Elterntiere Ihre Jungen nicht auffressen.Eine dicke Mulmschicht und Laub sind zur Aufzucht der Jungtiere hilfreich.
Bienengarnele Caridina cf. cantonensis "Biene" ( Haltung und Zucht )
Bienengarnele Caridina cf. cantonensis "Biene"
Endgröße: bis 2,50cm
Temperatur: 18-28 Grad
Für Anfänger: Ja
Beckengröße: ab 12 l
Endgröße: bis 2,50cm
Temperatur: 18-28 Grad
Für Anfänger: Ja
Beckengröße: ab 12 l
Färbung
Bienengarnelen haben meist eine helle bis leicht orangene Grundfärbung. Auf dem Körper befinden sich große schwarze Stellen welche mit ganz wenig weiß geschmuckt wird.
Bienengarnelen haben meist eine helle bis leicht orangene Grundfärbung. Auf dem Körper befinden sich große schwarze Stellen welche mit ganz wenig weiß geschmuckt wird.
BeckeneinrichtungEs sollten genügend Versteckmöglichkeiten für die Jungtiere vorhanden sein. Am besten eignen sich Pflanzen und Blätter. Am besten eignen sich Javamoos, Nixkraut oder auch Mooskugeln. Anubien und Cryptocorynen sollte man vermeiden da deren Wurzel giftige Stoffe abgeben können. Kupfer darf keinem vorhanden sein. Darauf sollte man immer achten! Bei Pflanzendünger sollte man genau so aufpassen, das man Dünger nimmt, der auch für Garnelenbecken geeignet ist. Ich persönlich empfehle den von Dennerle.
VergesellschaftungBienengarnelen kann man gut mit anderen kleinbleibenden Aquarienbewohnern vergesellschaften. Ein reines Garnelenbecken ist aber zu empfehlen. Eine Liste der Garnelenarten, die sich miteinander vergesellschaften lassen und sich nicht kreuzen, finden Sie auf meiner Homepage.
FutterDie Bienengarnelen fressen fast alles was sie im Aquarium finden. Sie fressen z.b. Filterbakterien, Algen, Laub, Futterreste, Mulm, abgestorbene Pflanzenteile.
Als Zusatzfutter eignet sich besonders spezielles Garnelenfutter sowie die Spirulinaalge. Man kann sich auch Spirulinasticks selber machen. Das Rezept finden Sie auch auf unserer Homepage.
VergesellschaftungBienengarnelen kann man gut mit anderen kleinbleibenden Aquarienbewohnern vergesellschaften. Ein reines Garnelenbecken ist aber zu empfehlen. Eine Liste der Garnelenarten, die sich miteinander vergesellschaften lassen und sich nicht kreuzen, finden Sie auf meiner Homepage.
FutterDie Bienengarnelen fressen fast alles was sie im Aquarium finden. Sie fressen z.b. Filterbakterien, Algen, Laub, Futterreste, Mulm, abgestorbene Pflanzenteile.
Als Zusatzfutter eignet sich besonders spezielles Garnelenfutter sowie die Spirulinaalge. Man kann sich auch Spirulinasticks selber machen. Das Rezept finden Sie auch auf unserer Homepage.
Zucht
Die Bienengarnele ist sehr vermehrungsfreudig, solange die Wasserwerte stimmen. Nach Tragzeit von 3-4 Wochen entlässt die Bienengarnelenmama ihre völlig entwickelten Jungtiere. Eine Bienengarnele bringt ca 30 Jungtiere zur Welt. Da Bienengarnelen Ihren Nachwuchs nicht fressen ist, kein Aufzuchtsbecken notwendig. Auf eine Vergesellschaftung mit Fischen sollte verzichtet werden, da der Nachwuchs sonst auch schon mal als Eiweißsnack enden kann.
Die Bienengarnele ist sehr vermehrungsfreudig, solange die Wasserwerte stimmen. Nach Tragzeit von 3-4 Wochen entlässt die Bienengarnelenmama ihre völlig entwickelten Jungtiere. Eine Bienengarnele bringt ca 30 Jungtiere zur Welt. Da Bienengarnelen Ihren Nachwuchs nicht fressen ist, kein Aufzuchtsbecken notwendig. Auf eine Vergesellschaftung mit Fischen sollte verzichtet werden, da der Nachwuchs sonst auch schon mal als Eiweißsnack enden kann.
Amano Garnele, Caridina japonika ( Haltung und Zucht )
Größe: bis 6,0cm
Temperatur: 18-28 Grad
Für Anfänger geeignet: Ja
Beckengröße: ab 12 l
Temperatur: 18-28 Grad
Für Anfänger geeignet: Ja
Beckengröße: ab 12 l
Färbung
Die Amanogarnele ist eine glasige durchscheinende Garnele mit einigen 0,3mm großen dunklen Punkten und hat oft einen leichten Rückenstrich.
BeckeneinrichtungEs sollten genügend Versteckmöglichkeiten für die Jungtiere vorhanden sein. Am besten eignen sich Pflanzen und Blätter. Am besten eignen sich Javamoos, Nixkraut oder auch Mooskugeln. Anubien und Cryptocorynen sollte man vermeiden da deren Wurzel giftige Stoffe abgeben können. Kupfer darf keinem vorhanden sein. Darauf sollte man immer achten. Bei Pflanzendünger sollte man genau so aufpassen das man Dünger nimmt, der auch für Garnelenbecken geeignet ist. Ich persönlich empfehle den von Dennerle.
VergesellschaftungZwerggarnelen kann man gut mit anderen kleinbleibenden Aquarienbewohnern vergesellschaften. Ein reines Garnelenbecken ist aber zu empfehlen. Eine Liste der Garnelenarten, die sich miteinander vergesellschaften lassen und sich nicht kreuzen, finden Sie auf meiner Homepage.
FutterDie Zwerggarnelen fressen fast alles was sie im Aquarium finden. Sie fressen z.b. Filterbakterien, Algen, Laub, Futterreste, Mulm, abgestorbene Pflanzenteile.
Als Zusatzfutter eignet sich besonders spezielles Garnelenfutter sowie die Spirulinaalge. Man kann sich auch Spirulinasticks selber machen. Das Rezept finden Sie auch auf unserer Homepage.
ZuchtDie Aufzucht dieser Garnelenart funktioniert nur im Brackwasser. Im Süßwasser vermehrt sich diese Garnelenart nicht. Eine unkontrollierte Vermehrung wird nicht stattfinden.
Sakura Garnele neocaridina heteropoda ( Haltung und Zucht )
Sakura Garnele neocaridina heteropoda
Endgrößen: bis 2,5cm
Temp.: 18-28 Grad
Für Neulinge: Ja
Aquariengröße: ab 12 l
Viele Garnelenfreunde freuen sich über diese wunderbar rot gefärbte Zwerggarnele, die einen erstklassigen Kontrast zu grünen Aquarienpflanzen bildet, vorausgesetzt dasAquarium wird richtig beleuchtet.
FärbungIhre Färbung ist Feurig Rot. Weibchen der Red Fire Sakura Garnele sind kräftiger als die Männchen gefärbt. Diese Garnelenart ist ähnlich wie die Red-Fire-Garnele nur ist diese Art wesentliche dunkler gefärbt und selbst die Männchen und Babys sind schon knallrot.
Beckeneinrichtung
Das Becken sollte über viele Versteckmöglichkeiten verfügen.Laub und Pflanzen eignen sich dafür besonders gut. Empfehlenswert sind Seemandelbaumblätter. Bei Pflanzen sind besonders geeignet Nixkraut, Javamoos und Mooskugeln.Auf Pflanzen wie Anubien und Cryptocorynen sollte man verzichten da deren Wurzel giftige Stoffe abgeben können. Man sollte auf jeden Fall darauf achten das kein Kupfer im Wasser ist. Das wäre das Todesurteil für Ihre Garnelen.Man sollte auch darauf achten, das man immer Wasseraufbereiter und Pflanzendünger kauft, der auch für Garnelenbecken geeignet ist.
Vergesellschaftung
Die Sakura-Garnele ist eine äußerst ruhige und friedliche Garnele, welche sich gut mit friedlichen kleinbleibenden Fischarten vergesellschaften lässt. Wir würden aber immer empfehlen, Garnelen in einem reinen Garnelenbecken zu halten.Eine Kreuzungstabelle finden Sie auch auf unserer Homepage. Schauen Sie vor jedem Kauf in die Kreuzungstabelle damit Sie Hybriden vermeiden können.
Futter
Die Sakura-Garnele ist bei ihrer Nahrung nicht gerade wählerisch. Sie frisst abgestorbene Pflanzenteile, Futterreste, Filterbakterien, Algen, Mulm, Laub usw.. Man kann aber auch Garnelentabs oder Garnelensticks futtern. Am besten eignet sich noch die Spirulinaalge.
Zucht
Die Vermehrung der Sakura ist sehr leicht und gerade deswegen ist die Red-Fire-Garnele gerade den Anfängern zu empfehlen. Die Tragzeit beträgt ca. 3-4 Wochen und nach dieser Zeit entlässt ds Muttertier ca. 30 voll entwickelte Jungtiere, die sofort selbstständig sind.Die Jungtiere sind ca 1-2mm groß.Ein umsetzten in ein Aufzuchtsbecken ist nicht nötig da die Elterntiere Ihre Jungtiere nicht fressen.Laub und Mulm sind zur Aufzucht der Jungtiere hilfreich. Wenn Sie Fische mit im Becken haben, fällt der Nachwuchs auf jeden Fall kleiner aus. Denn Fische sehen die kleinen Nelen doch mal als Eiweißsnack für zwischendurch.
Abonnieren
Posts (Atom)